
Damit die gewonnene Energie einer Solaranlage vollständig genutzt werden kann, lohnen sich in den
meisten Fällen Batteriespeicher. Damit kann die nicht unmittelbar genutzte Energie abgespeichert und
zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden. Der große Vorteil eines Batteriespeichers besteht in der
potenziellen Steigerung des Eigenverbrauchs und des Autarkiegrades.
Batteriespeicher sind in unterschiedlicher Form verfügbar. Zur Auswahl stehen:
von 2 kW als Insellösung bis hin zu 1 MW als Redox-Flow-Flüssigkeitsspeicher. Ob und ab welcher
Menge an produziertem Strom sich ein eigener Batteriespeicher lohnt, muss individuell geklärt
werden.
Reduzieren Sie Ihre Unabhängigkeit vom Markt
Mit einem eigenen Batteriespeicher reduzieren Sie den Strombezug aus dem Netz und steigern damit
Ihre Unabhängigkeit vom Stromversorger. Ein Einfamilienhaus kann mit einem Batteriespeicher schon
einen sehr hohen Autarkiegrad erreichen. Zudem kann ein Batteriespeicher auch als Not- und
Ersatzstromversorgung bei einem Netzausfall sinnvoll sein. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten, einen Batteriespeicher intelligent mit der Ladeinfrastruktur von Elektroautos zu verzahnen.